Der geplante Termin am 16.06.2018 musste auf den 23.06.2018 verschoben werden! Der Ort hat sich ebenfalls geändert, die Schulung findet nun in Nordstetten statt!
Infos zur Bezirksjugendschulung Gewehr(bisher Kooperationskader FDS-NZ-RW-TUT-ZAK)
Die Schulungstermine findet Ihr jeweils im Menüpunkt "Termine"
Bilder unserer Lehrgänge gibt es im Menüpunkt "Bilder"
Unsere Ziele sind...
Die Ausbildung interessierter, ehrgeiziger Jungschützen.
Leistungssteigerung der Teilnehmer in allen Disziplinen.
Verbesserte Koordination und Körpergefühl der Jungschützen, was u.a. für den inneren Anschlag wichtig ist.
Eine fundierte Ausbildung in den Dreistellungsdisziplinen.
Das Dreistellungsschießen ist technisch anspruchsvoll und anstrengend, dafür hat man damit gute Chancen an den Landes- und Deutschen Meisterschaften teilzunehmen.
Zudem sind diese Pflicht für die Aufnahme in den Landes- und höhere Kaderlehrgänge.
Das Wissen rund um das Schießen der Jungschützen zu erweitern.
Sicherheit, Technik, Regeln etc.
Den Schulungsteilnehmern erste Kenntnisse im mentalen Training mitgeben.
Kurzinfo zur Schulung:
Die Gewehrschulung ist für die Altersklassen Schüler + Jugend + Junioren.
Die Lehrgangstermine finden jeweils samstags von 9:30 Uhr – ca. 17:30 Uhr an wechselnden Standorten im Bezirk statt.
Pro Saison werden 6 Schulungen im Zeitraum von September – April durchgeführt; in den Wintermonaten trainieren wir zumeist in Schützenhäusern mit kpt. geschlossenen Schießständen (10m + 50m).
Die Teilnahme an der Schulung kostet pro Jahr und Schütze 50 €, so dass vor Ort nur noch die Getränke vom Teilnehmer selbst bezahlt werden müssen. Ein Mittagessen pro Lehrgang ist in dem jährlichen Beitrag enthalten.
Diese 50 € werden verwendet für die Anschaffung von Munition, Scheiben, Schulungsmaterial und Lebensmittel.
Die Schützenhäuser, in denen die Schulungen stattfinden, bekommen wir jeweils unentgeldlich von den Vereinen zur Verfügung gestellt.
Was wir erwarten...
Um in die Bezirksjugendschulung aufgenommen zu werden, erwarten wir folgendes von den Jungschützen:
Teilnahme an der jährlichen Sichtung im Juli
Interesse Neues zu lernen, v.a. Dreistellungskampf
Leistungsbereitschaft und Interesse auch bei Sport und Theorie
Regelmäßige Teilnahme an den Lehrgängen →Unentschuldigtes Fehlen führt zum Ausschluss
Üben der Elemente aus den Lehrgängen im Vereinstraining
Unsere Erfolge...
Rund 90 % unserer Schulungsteilnehmer schaffen in der Zeit, in der sie in unserer Schulung sind, die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften nach Stuttgart
Einzelne Jungschützen schaffen sogar die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften nach München
Rund alle 2 Jahre schaffen wir es, dass der Landeskader Gewehr bei einzelnen Jungschützen aus unserer Schulung anklopft um sie in den Landeskader aufzunehmen.
Weitere Infos gibt es auch in den beigefügten Dateien.